Unabhängige Empfehlungen für den Value-Investor


suchen nach: Lassen Sie das Such-Textfeld leer, um alle Artikel aufzulisten.
>>> Erweiterte Suche
<<< zurück
Editorial
aus FUCHS-KAPITALANLAGEN 33. Jahrgang / 1 vom 05.01.2017
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
auf in ein neues, voraussichtlich ziemlich bewegtes Jahr an den Börsen. Zumindest ist die Ausgangslage dafür gegeben.
In den USA wird Donald Trump in wenigen Tagen das Ruder übernehmen. Dann wird sich zeigen, in welche Richtung er die US-Wirtschaft steuert. Das wird die Börsen mittelfristig stärker bewegen als bisher. Bleibt nur abzuwarten, wie viel von den Vorschuss-Lorbeeren, die an der US-Börse verteilt wurden, dann übrig bleibt.
In Europa steht der Anfang des Brexit an ebenso wie wesentliche Wahlen in Frankreich und Deutschland. Außerdem beschäftigt sich der Kontinent mit dem Aufflammen der Bankenkrise in Italien und die Konjunktur müht sich weiter nach oben. Die EZB gießt fleißig Öl ins Getriebe - oder ins Feuer?
Wir nutzen die Gelegenheit, in den noch ruhigen und eher trendlosen ersten Handelstagen unseren Blick zu weiten. Wir wollen Ihnen zeigen, welche großen Linien wir für die Märkte sehen. Wie gewohnt starten wir wie jedes Quartal mit unserer Vermögensstrategie für die Struktur des Gesamtvermögens. Darüber hinaus liefern wir Ihnen in dieser ersten Ausgabe unseren Blick auf die einzelnen Assetklassen. Diese Einschätzungen sind Leitlinie für unsere strategische Positionierung und konkreten Aktienempfehlungen im Jahresverlauf.
Ich wünsche Ihnen ein gesundes, glückliches und schönes neues Jahr - und natürlich ein gutes Händchen an der Börse,
Stefan Ziermann, Chefredakteur