Unabhängige Empfehlungen für den Value-Investor


suchen nach: Lassen Sie das Such-Textfeld leer, um alle Artikel aufzulisten.
>>> Erweiterte Suche
<<< zurück
Sandisk: Die beste Speichertechnologie
aus FUCHS-KAPITALANLAGEN 26. Jahrgang / 16 vom 15.04.2010
Deutlich angesprungen ist auch SANDISK. Die Aktie des Herstellers so genannter Flash-Speicher (Kurs: 37,73 US-$; ISIN: US 800 04C 101 8) legte seit vergangenem Dezember um 85% zu. Trotzdem beträgt das 2011er KGV preiswerte 12,5. Grund ist der hohe Bedarf an den Produkten des Unternehmens. Die Flash-Speicher von Sandisk kennen Sie von Ihrem USB-Stick oder ihrer Datenkarte für Handy, Fotoapparat oder Videokamera. Hier greifen die Konsumenten zu immer leistungsfähigeren Produkten, weil sie immer mehr Daten sammeln.
Bewegtbilder benötigen den größten Speicherplatz. Sandisk brachte kürzlich eine 64 GB Speicherkarte auf den Markt, die Videos in einer Länge von bis zu 80 Stunden aufzeichnen kann. Gleichzeitig kursierte das Gerücht, Apple werde sein neues iPhone mit dieser Karte ausrüsten. Geschieht dies, wären andere Handyproduzenten gezwungen, in ihren Smartphones ähnlich leistungsstarke Speichermedien zu verbauen. Die Nachfrage nach Flashspeichern dürfte entsprechend robust bleiben.
Sandisk hat sich auf die Fertigung dieser Produkte spezialisiert und ist Weltmarktführer in diesem Bereich. Die Wachstumsfantasie für das Unternehmen hängt direkt mit dem Smartphone-Boom zusammen. Denn Flash-Speicher sind dem ansonsten standardmäßig verwendeten Speichermedium, der Festplatte, technologisch überlegen. Sie sind kleiner und leichter als eine herkömmliche Festplatte. Außerdem arbeiten sie leiser und benötigen weniger Strom. Ferner gehen sie nicht so schnell kaputt, da sie keine beweglichen Teile benötigen.
Daher bietet es sich an, auch Notebooks, Netbooks und sogar PCs vermehrt mit diesen Produkten auszurüsten. Im Luxussegment gibt es das bereits. Verbunden ist der Einsatz der Speicherkarten mit einem Komfortgewinn: Da sich ihre Schreib- und Lesegeschwindigkeit zuletzt stark verbesserte, fahren gute Flashspeichercomputer auch schneller hoch und wieder herunter als Geräte, die mit einer Festplatte arbeiten.
Noch hat sich der Flash-Speicher in Notebook und PC nicht flächendeckend durchgesetzt. Einziger Grund ist der Preis: Festplatten mit mehreren hundert Gigabyte Speichervolumen können noch erheblich günstiger angeboten werden. In einigen Jahren wird sich der Preisunterschied jedoch deutlich verringert haben. Sandisk erschließt sich damit ein weiterer riesiger Markt ? und der Aktie viel Potenzial.
Empfehlung: Kaufen
Kursziel: 45,00 US-$, Stop-loss: 29,80 US-$