Unabhängige Empfehlungen für den Value-Investor


suchen nach: Lassen Sie das Such-Textfeld leer, um alle Artikel aufzulisten.
>>> Erweiterte Suche
<<< zurück
Cemex: Wette auf Sonderkonjunktur im Bau
aus FUCHS-KAPITALANLAGEN 26. Jahrgang / 15 vom 08.04.2010
In der Bauzulieferindustrie zählt CEMEX (Kurs: 7,63 ?; ISIN: US 151 290 889 8) weltweit zu den führenden Anbietern. Der Baustofflieferant ist auf fünf Kontinenten präsent. In mehr als 50 Ländern beliefert das Unternehmen seine Kunden mit Zement, Klinkern, Kies und sonstigen Baumaterialien. In der Sparte Zement sind nur die Schweizer HOLCIM-Gruppe (Kurs: 55,55 ?; ISIN: CH 001 221 405 9) und der französische Bauzulieferer LAFARGE (Kurs: 53,59 ?; ISIN: FR 000 012 053 7) größer. Im Bereich Transportbeton ist Cemex sogar Weltmarktführer. Neben Baumaterialen liefert der Konzern auch Fertigteile wie Decken, Wände oder Treppen.
Ein aggressiver Expansionskurs ließ die Verschuldung stark steigen. Bis in die 80er Jahre fokussierte das vor über 100 Jahren gegründete Unternehmen auf den mexikanischen Heimatmarkt. Dann folgten gleich mehrere große, aber auch teure Übernahmen u.a. in den USA (Southdown), Deutschland (Readymix) und Australien (Rinker). Die hohe Verschuldung von Cemex brachte das Unternehmen in Schieflage. Es folgten schließlich Beteiligungsverkäufe. So wurde das Australien-Geschäft an den Konkurrenten Holcim verkauft.
Gleichzeitig startete Cemex ein Refinanzierungs- und Schuldensenkungsprogramm. Damit konnten im 4. Quartal 2009 die Nettoverbindlichkeiten um 2 auf 15,1 Mrd. US-$ gesenkt werden. Zuletzt platzierte Cemex Ende März eine 715 Mio. US-$ schwere Nachrangwandelanleihe zu einem Zinssatz von knapp 4,9%. Die Papiere können in fünf Jahren in Aktien gewandelt werden. Aus dem Tauschverhältnis ergibt sich ein Kurs, der rund 30% über der aktuellen Notierung liegt. Die Tatsache, dass die Anleihe in voller Höhe gezeichnet wurde, spricht dafür, dass sich die Investoren in fünf Jahren einen deutlich höheren Aktienkurs als heute versprechen.
Nach einem Geschäftseinbruch in 2009 deutet sich nun eine Erholung an. So steigen in den USA, wo Cemex stark positioniert ist, seit acht Monaten in Folge die Preise beim Autobahnbau. Das Unternehmen selbst gibt an, dass die Nachfrage auf fast allen Märkten vor allem vom Bereich Infrastruktur angetrieben wird. Gerade hier ist aufgrund der verschiedenen Konjunkturprogramme in den kommenden ein bis drei Jahren ein Schub zu erwarten. Auf Basis der Konsensschätzungen für den Gewinn für 2012 wird die Aktie derzeit mit einem KGV von 11 bewertet. Mögliche positive Überraschungen sind hier noch nicht eingepreist und wir trauen der Aktie eine gute Entwicklung zu, auch wenn sie riskant ist.
Empfehlung: Kaufen
Kursziel: 9,62 ?; Stop-loss: 6,39 ?