Unabhängige Empfehlungen für den Value-Investor


suchen nach: Lassen Sie das Such-Textfeld leer, um alle Artikel aufzulisten.
>>> Erweiterte Suche
<<< zurück
SBM Offshore: Bei der Tiefseeförderung vorne dabei
aus FUCHS-KAPITALANLAGEN 26. Jahrgang / 14 vom 31.03.2010
Von den Aktien der großen Ölkonzerne sind die Explorations- und Servicegesellschaften klar abzugrenzen. Erstere eignen sich als Basisinvestment, das in keinem diversifizierten Portfolio fehlen sollte. Aufgrund ihrer hohen Dividendenrendite und ihres Rohstoffbezugs schützen diese Standardtitel auch vor Inflation und allgemeinen Marktrückschlägen.
Die Aktien der Öl- und Gasdienstleister schwanken wesentlich stärker. Sie vermieten ihr teures Equipment, häufig Spezialschiffe mitsamt Mannschaften, an die Großkonzerne. Die Tarife hierfür schwanken stark ? ein Investment ist also spekulativ.
Kürzlich ging ein Ruck durch die Branche. PE-TROBRAS (Kurs: 14,53 ?; ISIN: BR PET RAC NPR 6) kündigte an, in den Jahren 2010 bis 2014 bis zu 220 Mrd. US-$ zu investieren ? 25 bis 45 Mrd. mehr als zuvor geplant. Die Aufwendungen werden zu einem guten Teil in die Erschließung der riesigen Tupi-Vorkommen vor der brasilianischen Küste fließen. Hiervon profitiert SBM OFFSHORE (Kurs: 14,85 ?; ISIN: NL 000 036 061 8). Die Niederländer sind der führende Anbieter so genannter FPSO-Produktionsschiffe. Diese lagern das geförderte Öl oder Gas auf hoher See und transportieren dieses auch gleich weiter. Für das Tupi-Ölfeld könnte demnächst ein Milliardenauftrag eintreffen. Der Auftragsbestand würde dann auf 11 Mrd. US-$ steigen. SBM Offshore setzte zuletzt 3,0 Mrd. US-$ um. Das 2011er KGV beträgt 12.
Empfehlung: Kaufen
Kursziel: 18 ?; Stop-loss: 12,55 ?