Unabhängige Empfehlungen für den Value-Investor


suchen nach: Lassen Sie das Such-Textfeld leer, um alle Artikel aufzulisten.
>>> Erweiterte Suche
<<< zurück
Nvidia: Marktführer bei 3D-Hardware
aus FUCHS-KAPITALANLAGEN 26. Jahrgang / 13 vom 25.03.2010
Bei Grafikkarten und Grafikchips führt kaum ein Weg an NVIDIA (Kurs: 17,29 US-$; ISIN: US 670 66G 104 0) vorbei. Bei dem Namen steht das ?n? für unbegrenzt und ?vidia? für sehen. Im Bereich der visuellen Computer-Technologie bezeichnet sich das Unternehmen aus dem kalifornischen Santa Clara als Weltmarktführer. Kaum ein PC und kaum eine Spielkonsole laufen ohne die Technik von Nvidia. Die Hardware wird sowohl von privaten als auch von professionellen Anwendern genutzt. Auch bei der Produktion der 3D-Effekte von ?Avatar? kam Nvidia-Technik zum Einsatz.
Ein Schlüssel für das künftige Wachstum von Nvidia könnte Sonys Playstation 3 sein. Denn als bislang einzige Spielkonsole spielt die PS 3 neben DVDs auch Blue-Ray-Discs ab, dem technologischen Standard für 3D-Filme. Wer die neueste Playstation hat, kann sich somit die Anschaffung eines zusätzlichen Blue-Ray-Geräts sparen. In einer Kooperation mit Sony entwickelt Nvidia die Grafikchips für die Playstation 3.
Nach einem krisenbedingt schwachen Geschäft im vergangenen Jahr könnte die Gesellschaft jetzt wieder an ihren alten Wachstumskurs anknüpfen. Das 4. Quartal des Geschäftsjahres 2009/2010, das am 31. Januar endete, lieferte bereits ermutigende Ergebnisse. Der Umsatz stieg deutlich auf 982 Mio. US-$ an, was eine Verdoppelung gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreswert bedeutete. Der Gewinn je Aktie belief sich auf 0,24 US-$. Ein Jahr zuvor war pro Anteilsschein noch ein Verlust von 0,27 US-$ angefallen. Zumindest kurzfristig rechnet das Management damit, das erreichte Umsatz- und Gewinn-Niveau in etwa halten zu können. Auf das Jahr hochgerechnet könnte dies einen Umsatz von bis zu 4,0 Mrd. US-$ und einen Gewinn je Aktie von bis zu 1,00 US-$ bedeuten. Bei dieser Prognose beliefe sich das KGV auf 17. Dies lässt einiges an Bewertungsspielraum zu.
Empfehlung: Kaufen
Kursziel: 22,23 US-$; Stop-loss: 13,70 US-$