Unabhängige Empfehlungen für den Value-Investor


suchen nach: Lassen Sie das Such-Textfeld leer, um alle Artikel aufzulisten.
>>> Erweiterte Suche
<<< zurück
KSB: Stark in Asien, schwach in Europa
aus FUCHS-KAPITALANLAGEN 26. Jahrgang / 9 vom 25.02.2010
Vor allem dem stabilen Geschäft in der Region Asien/Pazifik verdankt es KSB (Kurs-Vorzüge: 472,00 ?; ISIN: DE 000 629 203 0), dass die Folgen der Wirtschaftskrise überschaubar bleiben. In Europa gingen die Auftragseingänge des Pumpen- und Armaturen-Herstellers nach vorläufigen Berechnungen 2009 um gut 12% zurück. In Fernost fielen sie dagegen nur geringfügig unter das hohe Niveau des Vorjahres. Insgesamt sank das Volumen neuer Bestellungen im abgelaufenen Jahr um gut 11%. Aufgrund des hohen Auftragsbestands verminderte sich der Umsatz mit einem Minus von 5% deutlich geringer.
Das Ergebnis scheint aber stabiler zu sein als ursprünglich erwartet. Noch im Herbst hatte der Vorstand damit gerechnet, beim Vorsteuergewinn rund ein Viertel unter dem Rekordwert von 200,1 Mio. ? aus dem Jahre 2008 zu bleiben. Nun deutete die Unternehmensführung an, dass der Rückgang geringer ausfallen werde. Wir rechnen damit, dass der Pumpenhersteller im Gesamtjahr 2009 rund 56 ? je Vorzugsaktie verdient haben dürfte.
Nach einem weiteren Gewinnrückgang im laufenden Jahr ist 2011 wieder mit steigenden Profiten zu rechnen. Das Unternehmen selbst erwartet für 2010 höhere Abschreibungen und einen wachsenden Preisdruck der Konkurrenz. Mittelfristig profitiert KSB von den weltweit notwendigen Investitionen in die Wasserinfrastruktur. KSB liefert hier nicht nur die notwendigen Pumpen und Armaturen. Für Kommunen und Industriekunden entwickelt das Unternehmen auch komplette Systemlösungen für Wasser und Abwasser. Zusätzlichen Schub könnte die Renaissance der Kernenergie bringen. Denn beim Bau von Atomreaktoren kommen auch Aggregate von KSB zum Einsatz. Zudem plant das Unternehmen den Einstieg in neue Geschäftsfelder wie in die Solar- oder Windenergie. Regionale Wachstumschancen sieht die Unternehmensführung vor allem in Asien und in den USA.
Im Herbst überraschte KSB mit der Platzierung eines Schuldscheindarlehens in Höhe von 100 Mio. ?. Da das Unternehmen über vergleichsweise hohe Barreserven verfügt, könnten die neu aufgenommenen Mittel zur Finanzierung von Zukäufen dienen. Selbst nach der Kursverdoppelung im vergangenen Jahr ist die Aktie mit einem 2011er-KGV von 8,5 nicht zu teuer.
Empfehlung: Kaufen
Kursziel: 566,40 ?; Stop-loss: 401,20 ?