Unabhängige Empfehlungen für den Value-Investor


suchen nach: Lassen Sie das Such-Textfeld leer, um alle Artikel aufzulisten.
>>> Erweiterte Suche
<<< zurück
Guangshen Railway: Spekulatives Chinainvestment
aus FUCHS-KAPITALANLAGEN 25. Jahrgang / 46 vom 19.11.2009
GUANGSHEN RAILWAY (Kurs der ADSs: 21,29 US-$; ISIN: US 400 65W 107 1) ist die einzige im Westen notierte Eisenbahngesellschaft aus China. Das Unternehmen betreibt Eisenbahnlinien im Süden der Volksrepublik und verbindet u.a. die Ballungsräume Guangzhou und Shenzhen. Guangzhou befindet sich in der Provinz Kanton.
Die Stadt, in der rund 10 Mio. Menschen leben, wird auch als ?Fabrik der Welt? bezeichnet. Guangzhou beheimatet u.a. die größte Import/Export-Messe Chinas. Shenzhen wiederum zählt mit seinen rund 12 Mio. Menschen zu den am schnellsten wachsenden Metropolen der Welt. Vor allem die Elektronik- und Telekommunikationsindustrie hat Shenzhen bedeutend und wohlhabend gemacht. Guangshen Railway betreibt innerhalb der beiden Millionenmetropolen auch Expressverbindungen.
Die Eisenbahngesellschaft ist sowohl im Personen- als auch im Gütertransport tätig. Durch eine Kooperation mit der MTR Corporation Limited bietet das Unternehmen zudem Zugverbindungen nach Hongkong an. Mit etwas mehr als 500 Kilometern ist das Streckennetz von Guangshen Railway vergleichsweise klein. Allerdings ist es viergleisig ausgebaut, so dass Personen- und Güterzüge gleichzeitig in beiden Richtungen verkehren können. Das reine Transportgeschäft wird durch vielfältige Dienstleistungen wie Handel oder Lagerhaltung abgerundet.
China investiert massiv in seine Verkehrsinfrastruktur. Für 200 Mrd. US-$ will Peking ein Hochgeschwindigkeitsnetz erreichten. Nur so scheint es möglich, bei steigenden Energiekosten eine ausreichende Mobilität für das 1,3 Mrd. Menschen zählende Volk zu gewährleisten. An neuen High-Speed-Trassen zwischen Hongkong, Macau, Shenzhen und Guangzhou wird bereits gearbeitet. Davon könnte Guangshen Railway profitierten. Denn bislang betreibt die Eisenbahngesellschaft diese Strecken exklusiv.
Bei der Aktie handelt es sich allerdings um ein ausgesprochen spekulatives Investment. Denn zum einen wird es noch dauern, bis die neuen Eisenbahntrassen in Betrieb genommen werden. Zum anderen liegen über die Gesellschaft selbst nur vergleichsweise rudimentäre Informationen vor. So werden die Finanzkennzahlen nicht wie bei anderen an der NYSE gelisteten China-Aktien üblich in US-$, sondern nur in Renminbi ausgewiesen. In den ersten neun Monaten 2009 steigerte das Unternehmen den Umsatz auf umgerechnet 886,1 Mio. ?. Der Nettogewinn stagnierte bei 99,0 Mio. ?. Im 3. Quartal legte der Nettogewinn gegenüber Vorjahr allerdings um mehr als 6% zu. Die Aktie eignet sich für Sie, wenn Sie als risikobereiter Anleger auf den Wachstumstrend chinesische Infrastruktur setzen.
Fazit:
Empfehlung: Kaufen
Kursziel: 28,20 US-$; Stop-loss: 17,35 US-$