Der Unternehmerbrief aus der Hauptstadt


suchen nach: Lassen Sie das Such-Textfeld leer, um alle Artikel aufzulisten.
>>> Erweiterte Suche
<<< zurück
Unternehmen: Höhere Finanzierungskosten voraus
aus FUCHS-BRIEFE 63. Jahrgang / 81 vom 15.10.2009
 


Flash und JavaScript sind nötig, um den Podcast abzuspielen
Höhere Eigenkapital-Anforderungen an die Banken werden zu einer restriktiveren Kreditvergabe und höheren Finanzierungskosten für Unternehmen führen. Das ergab sich aus einer Diskussionsrunde der Düsseldorfer Banking Lounge mit Vorstandsvorsitzenden der örtlichen Stadtsparkasse, der Essener National-Bank sowie Vertretern von Finanzinstitutionen und Strategieberatern.
Banken müssen in Zukunft mehr Eigenkapital vorhalten. Das wird von den Regulatoren, Politik, Rating-Agenturen und Investoren gefordert. Dies ist ein erheblicher Eingriff in das Geschäftsmodell der Banken. Er hat Auswirkungen auf Kreditvergabe, Geschäftsfelder sowie die Profitabilität der Banken.
Banken können sich dabei entweder mehr Eigenkapital besorgen oder ihre Bilanzsumme verringern. In einer Zeit zunehmender Kreditausfälle und damit rückläufiger Erträge wird eine Stärkung des Eigenkapitals wahrscheinlich nur über eine Zuführung von außen stattfinden können. Für Institute ohne Zugang zum Kapitalmarkt (insbesondere Sparkassen und Genossenschaftsbanken) wird dies allerdings kaum möglich sein. Es ist daher wahrscheinlich, dass die Institute ihre Kreditvergabe in Zukunft einschränken müssen. Für die wirtschaftliche Erholung ist das nicht ideal.
Außerdem werden die Kreditkosten steigen. Denn Banken stehen nach wie vor unter erheblichem Druck, ihre Profitabilität zu erhöhen. Die wesentliche Kennzahl ist die Rendite auf das eingesetzte Eigenkapital. Wächst aber das Eigenkapital, kommen die Banken an einer Erhöhung der Kreditmargen einfach nicht vorbei.
Nach Analysen der Fuchsbriefe führt die Erhöhung des Bank-Eigenkapitals um jeweils einen Prozentpunkt zu einer Erhöhung der Kreditmarge um jeweils 15% bis 20%. Dass dieser Prozess bereits angelaufen ist, zeigt die Entwicklung der Unternehmens-Kreditmargen (nach Refinanzierungskosten der Banken), die im August einen historischen Höchststand erreicht und die sich seit Anfang des Jahres fast verdreifacht haben. Ein weiterer Anstieg der Kreditmargen kann nicht ausgeschlossen werden.
Fazit:
Für Unternehmer gilt es, frühzeitig ihre Finanzierung zu sichern, in Anbetracht der nahenden Erholung. Denken Sie auch an alternative Finanzierungsquellen wie Factoring, die boomenden Unternehmensanleihen oder zusätzliches Eigenkapital.