Der Brief für die Außenwirtschaft


suchen nach: Lassen Sie das Such-Textfeld leer, um alle Artikel aufzulisten.
>>> Erweiterte Suche
5495 Artikel im Archiv:  
<< < ...  256   257   258   259   260   261   262   263   264   265  ... > >>
China | CNY - Bremsen ohne Abzuwürgen
Das Bild ist unverändert: Der entscheidende Antrieb der globalen Konjunktur kommt derzeit aus China, ...
aus FUCHS-DEVISEN, 32. Jahrgang / 9 vom 26.02.2010
 
Rohstoffe - Gegenläufige Trends
Die Industriemetalle haben wieder zugelegt. Blei und Nickel kräftig, auch Kupfer. Aus Händlerkreisen ...
aus FUCHS-DEVISEN, 32. Jahrgang / 9 vom 26.02.2010
 
Die Meinung der Anderen - Griechenland jetzt eingerechnet
Ein Blick über das Tableau zeigt, dass die nennenswerten Veränderungen einen gemeinsamen Nenner haben: ...
aus FUCHS-DEVISEN, 32. Jahrgang / 9 vom 26.02.2010
 
China - Gastarbeiter gesucht!
Für die stark industrialisierten Küstenregionen der Volksrepublik China hat das Mitte Februar begonnene ...
aus FUCHS-DEVISEN, 32. Jahrgang / 9 vom 26.02.2010
 
Devisen - Die technische Analyse
USD 1,348 3 M. 0,252% 10 J. 3,79% Der Greenback hat sich immerhin fast an die 1,35 vorgearbeitet. ...
aus FUCHS-DEVISEN, 32. Jahrgang / 8 vom 19.02.2010
 
USA | Zinsen - Diskont-Karneval
Die Erhöhung des US-Diskontsatzes ist ein Non-Event: Die marginale Anpassung eines seit Ausbruch der ...
aus FUCHS-DEVISEN, 32. Jahrgang / 8 vom 19.02.2010
 
China | USA - Kaum Anhaltspunkte für Fehlbewertung
Das hier abgebildete Verhältnis der Außenwert-Indize (USD-Index/CYN-Index) unterstützt die US-Behauptung ...
aus FUCHS-DEVISEN, 32. Jahrgang / 8 vom 19.02.2010
 
Schweiz | CHF - SNB auf der Bremse
Auch wenn sich die Schweizerische Nationalbank (SNB) noch gegen eine zu starke Aufwertung stemmt und ...
aus FUCHS-DEVISEN, 32. Jahrgang / 8 vom 19.02.2010
 
Großbritannien | GBP - Griechische Verhältnisse?
Nimmt man die Zahlen der nationalen und internationalen Agenturen beim Wort, liegt das Vereinigte Königreich ...
aus FUCHS-DEVISEN, 32. Jahrgang / 8 vom 19.02.2010
 
Norwegen | NOK - Starker Konsum
Dank der durch die Öleinnahmen gegebenen Möglichkeiten ist es den Verantwortlichen in Norwegen gelungen, ...
aus FUCHS-DEVISEN, 32. Jahrgang / 8 vom 19.02.2010
 
Schweden | SEK - Überraschung vom Arbeitsmarkt
Die beste Nachricht aus Schweden ist der überraschend robuste Arbeitsmarkt. Er brach nicht so stark ein, ...
aus FUCHS-DEVISEN, 32. Jahrgang / 8 vom 19.02.2010
 
Rohstoffe - Unsicherheit treibt Rohstoffpreise
Die Industriemetalle haben vor dem Hintergrund der wieder steigenden Unsicherheit angezogen. Zudem spielt ...
aus FUCHS-DEVISEN, 32. Jahrgang / 8 vom 19.02.2010
 
Anleihen - Die Flucht aus US-Junk Bonds
Gegenwärtig ist eine regelrechte Flucht aus amerikanischen Junk Bonds zu beobachten: Seit Anfang Februar ...
aus FUCHS-DEVISEN, 32. Jahrgang / 8 vom 19.02.2010
 
Rumänien - Der IWF ist zufrieden
Die jüngste IWF-Mission hatte viel zu loben beim notorischen europäischen Sorgenkind: Die realisierten ...
aus FUCHS-DEVISEN, 32. Jahrgang / 8 vom 19.02.2010
 
Banken - Unterdeckung der Pensionszusagen
In mehreren europäischen Ländern sind die Pensionsfonds der Banken für ihr Personal durch hohe Defizite ...
aus FUCHS-DEVISEN, 32. Jahrgang / 8 vom 19.02.2010
 
Südafrika - Inflationsziel unverändert
Südafrikas Finanzminister, Pravin Gordhan, hat bestätigt, dass das Inflationsziel bei 3-6% stehen bleibt. ...
aus FUCHS-DEVISEN, 32. Jahrgang / 8 vom 19.02.2010
 
Devisen - Die technische Analyse
USD 1,368 3 M. 0,250% 10 J. 3,70% Der Greenback ist und bleibt wesentlich schwächer als es der technischen ...
aus FUCHS-DEVISEN, 32. Jahrgang / 7 vom 12.02.2010
 
Währungspolitik - Europas Schwäche
Die heftige Reaktion der Märkte auf die griechischen Probleme steht in keinem Verhältnis zu den wirtschaftlichen ...
aus FUCHS-DEVISEN, 32. Jahrgang / 7 vom 12.02.2010
 
Konjunktur | USA - Abwärtsrevisionen
Schon die neuen Zahlen zur US-Handelsbilanz haben die gemeldeten fabelhaften 4,7% Wachstum zu Makulatur ...
aus FUCHS-DEVISEN, 32. Jahrgang / 7 vom 12.02.2010
 
Tschechien | CZK - Langsame Erholung
In Tschechien mehren sich die positiven Zeichen: Stimmungsindikatoren wie der Einkaufsmanagerindex laufen ...
aus FUCHS-DEVISEN, 32. Jahrgang / 7 vom 12.02.2010