FUCHS-Archiv

Sie suchen fundierte Informationen zu bestimmten Themen oder Stichworten?
Nutzen Sie unsere Archivfunktionen für Artikel und Ausgaben aller FUCHS-Newsletter! Alle Artikel und Ausgaben sind ab sofort im Einzelverkauf erhältlich, z.T. auch als Podcast, als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Artikel, die in den Briefen Ihres Abonnements erschienen sind.

Ansicht filtern:
suchen nach Stichwort(en): ?  

32. Jahrgang / 44 vom 03.11.2016
  << zum Inhaltsverzeichnis      
     
Charttechnik: Nordex
Kurschance: 11% | Verlustrisiko: 3,5%
Nordex gehörte im vergangenen Jahr zu den stärksten Aktien auf dem deutschen Kurszettel. In diesem Jahr kommt die Aktie bislang nicht vom Fleck. Charttechnisch orientierte Anleger könnten jetzt aber die Basis für frischen Wind in dem Papier finden. Denn derzeit notiert der Wert knapp oberhalb einer wichtigen Unterstützungsmarke.
Von 2013 bis Ende 2015 legte der Titel eine beeindruckende Rally auf das Parkett. Innerhalb dieser drei Jahre hatte sich der Kurs des Windanlagenherstellers von unter 3 Euro auf mehr als 33 Euro katapultiert. Damit notierte die Aktie so hoch wie zuletzt im Sommer 2008. Direkt zu Beginn des laufenden Börsenjahres kam die Nordex-Aktie deutlich unter Druck. Allein während der ersten vier Handelswochen verlor der Titel rund 30% an Wert. Dem kräftigen Kursrutsch folgte im Februar eine beinahe ebenso deutliche Erholung. Knapp 23% konnte die Aktie gewinnen. Anschließend rutschte der Aktienkurs erneut.
Das Auf und Ab zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Börsenjahr 2016. Aus charttechnischer Sicht etablierte sich dabei eine breite Seitwärtsrange. Der Kursbereich um 23 Euro ist eine solide Unterstützungszone. Auf diesem Niveau kam es bislang immer wieder zu verstärkten Käufen und dem Dreh nach oben. Auf der Oberseite kristallisiert sich der Kursbereich um 28 Euro als starker Kurswiderstand heraus.
Aus dieser Konstellation können Anleger etwas machen. Denn die Seitwärtsrange lässt sich profitabel nutzen. Immerhin beträgt die Handelsspanne mehr als 20%. Die Strategie: Am unteren Ende der Range kaufen, am oberen verkaufen. Da die Kursbewegungen relativ ruhig verlaufen, ist dafür auch kein tägliches Beobachten des Kursverlaufs der Aktie nötig. Das Einstellen von Stopp- und Zielkurs genügt völlig.
Fazit:
Technisch orientierte Anleger kaufen Nordex im Bereich der charttechnischen Unterstützung um 23 Euro. Gelingt hier erneut der Dreh nach oben, dürfte es im besten Fall bis 28 Euro aufwärts gehen. Vorsichtige Naturen sichern Kursgewinne bereits auf halbem Weg (26 Euro). Fällt Nordex per Tagesschlusskurs unter 22 Euro, lassen sie sich ausstoppen.

Depots zum Performance Projekt
Depots Nonprofit im Plus

Diamantmarkt

Der aktuelle FUCHS Diamantmarkt - Schliffe, Größen, Preise.

Kaufen