FUCHS in den Medien

zurück
Die Stiftung, 1. Februar 2009

Die besten Vermögensmanager

Die besten Vermögensmanager werden einmal im Jahr vom Wirtschafts- und Finanzverlag FUCHSBRIEFE in Zusammenarbeit mit dem Institut für Qualitätssicherung und Prüfung von Finanzdienstleistungen GmbH (IQF) und dem unabhängigen Rankinginstitut firstfive AG ermittelt. Die drei Unternehmen hatten sich im Juli 2004 zur Private Banking Prüfinstanz zusammengeschlossen. Gemeinsam führten sie den Test der besten Vermögensmanager bereits zum fünften Mal durch. Dem diesjährigen FUCHSBRIEFE-Test lag ein echter Fall eines vermögenden Unternehmers zugrunde. Die besten Adressen mussten an einer Endauswahlrunde (Beauty Contest) teilnehmen. Erstmals bewertete die Deutsche Börse AG die "Lebensdauer" der von den Banken zusammengestellten Depots. Mit dem Sieg in der Jahres-Gesamtwertung gelang Feri erstmals der Sprung auf das Siegerpodest. Der Bad Homburger Vermögensmanager überzeugte mit einer durchdachten Gesprächsführung, ideenreichen Anlagevorschlägen sowie einem glänzenden Auftritt in der Endauswahlrunde. Darüber hinaus zeigte das Unternehmen hohe Kompetenz im Stiftungsmanagement. Umfassende Kenntnisse auf diesem Gebiet waren für die Lösung des diesjährigen Testfalls unerlässlich. Im Vorjahr hatte der bankunabhängige Vermögensverwalter den vierten Platz erzielt.
(...)
Die "Top-Vermögensmanager 2009" auf einen Blick:
1. Feri Wealth Management
2. Rothschild Vermögensverwaltung
3. Credit Suisse Deutschland

"Die Spitzenreiter liegen dicht beieinander. Sie bieten Vermögensmanagement für die höchsten Ansprüche", kommentierte FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber die Ergebnisse. "Allerdings schaffte es kein einziger Kandidat, mehr als 80 von 100 möglichen Punkten auf sich zu vereinen. Dies führen wir auf die Komplexität und die hohen Anforderungen des Testfalls zurück", so Vielhaber weiter. Ein Jahr zuvor hätten fünf Vermögensmanager 80 Punkte oder mehr erzielt.
(...)
In der Kategorie "Top-Portfoliomanagement" wurden reale Depots mit drei unterschiedlichen Risikoausprägungen über einen Zeitraum von 60 Monaten verglichen. Die Performance- und Risiko-Messung führte das unabhängige Rankinginstitut firstfive AG durch. Die drei bestplazierten Top-Portfoliomanagement sind:
1. Dresdner Bank
2. Flossbach & von Storch
3. Hamburger Sparkasse PB
(...)
Die Experten der FUCHSBRIEFE, des IQF und der firstfive AG führten verdeckte Tests bei mehr als 100 Banken und bankunabhängigen Vermögensmanagern durch. Sie bewerteten die getesteten Unternehmen in den Kategorien Vertrauensbasis (20%), Beratungsgespräch (40%) und Anlagevorschlag (40%). Beim Testkriterium "Vertrauensbasis" wurde beurteilt, inwieweit die Vermögensmanager transparent über das eigene Unternehmen Auskunft erteilten. Diese Erhebung wurde offiziell durchgeführt. Beim "Beratungsgespräch"und "Anlagevorschlag" kamen anonyme Tester zum Einsatz. Diese präsentierten vor Ort eine komplexe Vermögenssituation. Die getesteten Institute sollten hierzu kompetente Lösungsvorschläge ausarbeiten.
(...)
Dem diesjährigen Test lag der Fall einer tatsächlich existierenden Unternehmer-Familie zugrunde. Ein Firmeninhaber wollte seine 58-jährige Ehefrau sowie seine Kinder für die Zukunft gut versorgt wissen. Außerdem sollte der Fortbestand des eigenen mittelständischen Unternehmens gesichert werden
(...)
Diesen Testfall umfassend zu lösen, erforderte Kompetenz im Stiftungsrecht. Die 15 Kandidaten der Spitzengruppe, die zu einem vertiefenden Beauty Contest eingeladen wurden, überzeugten mit engagierten Beratungsgesprächen und kompetenten Ausarbeitungen. Andere scheiterten schon im Ansatz, weil sie gängige Grundregeln missachteten oder wichtige Bereiche überhaupt nicht ansprachen. So behandelten viele Berater die Absicherung der Kinder auffallend stiefmütterlich. Manche Häuser kalkulierten sogar mit veralteten Sterbetafeln.
(...)